Hallo! Gute Nacht
Donnerstag, 17. April 2025
107. Tag
KW 16
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.
zeichen. wort. text.

Starke Texte, klare Wirkung – Worte, die ankommen

Worte, die wirken – klar, prägnant, überzeugend

Sprich deine Zielgruppe mit Aussagen an, die im Kopf bleiben – verständlich, einprägsam und auf den Punkt gebracht. Gemeinsam mit erfahrenen Spezialisten verwandle ich deine Stichpunkte in strukturierte, stilsichere Texte mit Wirkung.

Fehlerfreie Kommunikation – für Vertrauen und Professionalität

Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung sind keine Nebensache. Schon kleine Fehler können das Vertrauen in deine Marke beeinträchtigen. Lass es nicht darauf ankommen: Qualifizierte Textexperten prüfen und korrigieren deine Texte sorgfältig – Wort für Wort. So erhalten sie sprachlich den letzten Schliff und überzeugen auf ganzer Linie.

Textgestaltung: Struktur schaffen, Lesbarkeit erhöhen

Gute Texte sprechen nicht nur inhaltlich an – sie sind auch klar gegliedert und optisch leserfreundlich. Die Textgestaltung sorgt für eine stimmige Struktur mit Absätzen und Überschriften, eine passende sprachliche Tonalität und eine visuell angenehme Darstellung. Dazu zählen gut lesbare Schriftarten, ein übersichtliches Layout und gezielte Hervorhebungen. Eine durchdachte Gestaltung verbessert die Lesbarkeit und verstärkt die Aussagekraft.

Korrektorat: Keine Fehler, keine Ablenkung – nur klare Worte

Ein Korrektorat konzentriert sich auf die sprachliche Richtigkeit: Rechtschreibung (Orthografie), Grammatik, Zeichensetzung und Tippfehler werden geprüft und korrigiert. Der Stil und Inhalt des Textes bleiben dabei unangetastet. Besonders bei Veröffentlichungen oder geschäftlichen Unterlagen ist eine saubere Korrektur entscheidend für Klarheit und Qualität.

Lektorat: Feinschliff für Stil und Struktur

Beim Lektorat geht es über die Korrektur hinaus: Der Text wird stilistisch und inhaltlich geprüft. Sind die Formulierungen verständlich? Ist der Aufbau logisch? Wo lässt sich mehr Wirkung erzielen? Das Ziel: Ein Text, der nicht nur richtig, sondern auch präzise, lebendig und überzeugend ist.

Qualitätscheck: Ist dein Text stimmig und verständlich?

Ein guter Text ist logisch aufgebaut und leicht zu erfassen. Diese Prüfkriterien helfen dabei:

  • Ist der Aufbau klar?
    Sind Inhalte sinnvoll gegliedert, mit verständlichen Übergängen zwischen den Abschnitten?
  • Gibt es Wiederholungen?
    Wiederholen sich Aussagen unnötig? Doppelungen können den Lesefluss stören.
  • Ist der Stil einheitlich?
    Gibt es stilistische Brüche, z. B. durch eine Mischung aus gehobenem und umgangssprachlichem Ausdruck?
  • Sind die Sätze verständlich?
    Kurze, klare Sätze fördern das Textverständnis. Verschachtelte Konstruktionen wirken oft schwerfällig.
  • Bleibt der rote Faden erkennbar?
    Ist die Argumentation durchgängig nachvollziehbar oder gibt es Brüche im Gedankenfluss?

Eine sorgfältige Prüfung dieser Aspekte sorgt dafür, dass dein Text nicht nur formal korrekt, sondern auch klar, logisch und angenehm zu lesen ist.

Textkorrektur mit Maß – genau so viel wie nötig

Nicht jeder Text braucht den großen Auftritt. Manchmal reicht es, ihn fehlerfrei und stimmig zu gestalten. Sag mir, welches Ziel dein Text verfolgt – ich unterstütze dich punktgenau, ohne unnötigen Aufwand.

zeichen. wort. text.
nach oben scrollen